18.06.2020 | Food
Bestimmt habt ihr schonmal den Klassiker der vietnamesische Küche, die Pho Suppe probiert. Man nennt sie auch die 24-Stunden-Suppe, weil die Zutaten so lange ziehen, bis sich ihr einzigartiges Aroma entfaltet. Klingt aufwändig? Ist es im Original sicher auch. Wir zeigen euch, wie man auch schnell und einfach in den Genuss einer selbstgemachten Pho Suppe kommen kann. Das wichtigste sind die frischen Kräutern und Gewürze, die die Suppe so unglaublich aromatisch machen. Hier zählt nämlich nicht (nur) der Inhalt, der super frisch und roh genossen wird - sondern vor allem die Brühe selbst, die auch bis auf den letzten Tropfen ausgelöffelt werden muss.
Dieses und weitere Lieblings Rezepte findet ihr in unserem Kochbuch.
Kalorien
Mit gerade mal 320 kcal in der veganen Variante ein absolutes Leichtgewicht und Dank der Gewürze und Kräuter eine echte Gaumenfreude.
Dir hat das Gericht gefallen & du möchtest es auch ausprobieren?
Viel Spaß beim nachkochen und markier uns!
Zubereitung
Für die Brühe Suppengemüse einkochen - oder wenn es mal schnell gehen muss, Gemüse-Brühpulver nehmen. Das ist zwar geschummelt und die Pho-Liebhaber unter Euch, werden uns dafür wahrscheinlich steinigen, aber wer hat schon Zeit nach einem 8-Stunden-Arbeitstag noch eine 24-Stunden-Brühe zu kochen?
Die Zimtstangen und Sternanis sollten jedoch trotzdem mindestens 20-30 Minuten mitkochen, bis sich der wunderbarer Duft entfaltet. Daraufhin werden Ingwer und eine halbe Chilischote in dünne Streifen geschnitten, ein paar Stängel des Korianders und das Thai-Basilikum grob gehackt und ebenfalls in die kochende Brühe gegeben. Nun fehlt nur noch der Saft einer halben Limette und die Fischsauce, danach könnt ihr die Brühe mit Salz abschmecken. Diese darf gerne etwas salziger sein, da die Glasnudeln die Geschmacksintensität später wieder mildern.
Glasnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Die übrigen Zutaten wie Lauch, Chili und Zwiebel in feine Ringe schneiden, Koriander und Thai-Basilikum grob hacken.
Jetzt kann serviert werden: In einer Schale Reisnudeln, Mungbohnen, Lauch, Zwiebel und Chili stapeln und mit der heißen Brühe übergießen. Mit Röstzwiebeln (und/oder gehackten Erdnüssen), Koriander und Thai-Basilikum großzügig toppen, eine Limettenspalte dazu reichen und genießen.
Optional könnt ihr auch Hühnerbrustfilet oder Rinderfiletstreifen hinzufügen. Das Hühnerfleisch gut waschen, in kleine Stücke schneiden und gegen Ende der Kochzeit einfach kurz mit in die kochende Brühe geben, um das fleisch zu garen.
Das Rindfleich in feine Streifen schneiden und roh(!) in die Schüssel geben. Die Streifen werden durch das übergießen der heißen Brühe medium gegart und super zart!
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 rote Zwiebel
- 2 Frühlingszwiebeln
- frischer Ingwer (ca. daumengroß)
- 100g Glasnudeln
- 100g Mung-Sprossen
- 1 Chilischote
- 1 Limette
- 5 EL Fischsoße
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 3 Sternanis + 3 Zimtstangen
- frischer Thai-Basilikum + Koriander
- Erdnüsse oder Röstzwiebeln
Optional:
- Hühnerbrustfilet oder Rinderfilet