Saholy
B.A. Fitnessökonomie
Holistische Gesundheitsberaterin
Fitness B-Lizenz & Ernährung B-Lizenz
Yogalehrerin Vinyasa, Hatha und Yin
20.05.2022 | FoodSelfcare
Intuitiv essen bedeutet, eng in Verbindung mit deinen körperlichen Bedürfnissen zu stehen und achtsam auf die Signale deines Körpers zu hören. Dein Körper ist schlauer, als jede Diät und jeder Ernährungsplan. Er allein weiß genau, was du brauchst, um dich gesund und wohlzufühlen.
Gelüste sind oft ein Ausdruck dafür, dass uns gerade ein bestimmter Nährstoff fehlt oder wir einer Belastung ausgesetzt ist. Starker Appetit auf Salziges zum Beispiel deutet darauf hin, dass du unter Stress stehst. Dann müssen die Nebennieren nämlich viel Kortisol ausschütten. Die Produktion dieses Stresshormons verlangt Salz und Fett. Nimmst du genügend Proteine zu dir? Appetit auf Fleisch könnte nämlich unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass dies nicht der Fall ist. Allerdings könnte auch Eisenmangel oder zu wenig Vitamin B der Grund für den Appetit auf Burger und Steak sein.
Wenn du lernst, intuitiv und achtsam zu essen bist du rundum gut versorgt, hast weniger Heißhunger und isst dadruch automatisch nur soviel, wie du brauchst. Dein Körper kann sich auf sein gesundes Wohlfühlgewicht einpendeln. Aber wie geht das: Essen, worauf man Lust hast, egal ob es dir nach Pizza, Kuchen oder Chips gelüstet. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Stell dir vor, du könntest dein natürliches Wohlfühlgewicht erreichen, indem du frei von Regeln und Verboten isst, worauf du Lust hast. Klingt nach einem Traum? In unserer Diät-gesteuerten Gesellschaft scheint das tatsächlich eine weit entfernte Realität zu sein. Dabei ist intuitives Essen die natürlichste Ernährungsform, die es gibt – wir haben nur verlernt, auf unseren Körper zu hören.
Saholy gibt dir Tipps, wie du achtsamer und genussvoller essen kannst, so wie es dein Körper braucht.
Saholy
B.A. Fitnessökonomie
Holistische Gesundheitsberaterin
Fitness B-Lizenz & Ernährung B-Lizenz
Yogalehrerin Vinyasa, Hatha und Yin
Bin ich anwesend? Sind die Füße am Boden? Bin ich gerade in Hektik? - Setz dich bewusst an einen Tisch, sei im Hier und Jetzt und nimm die Mahlzeit bewusst auf. Wenn Du unter Stress isst, verdaut dein Körper das Essen schlechter und du hast eher Verdauungsprobleme.
Bewusst kauen - nicht schlingen. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wenn du das Essen schlingst, hat dein Körper nicht die Möglichkeit es richtig zu verdauen. Leg das Besteck mal ab. Schau dich um. Sei im Moment. Und vor allem: Genieß dein Essen.
Einfach "nur" essen, Augen schließen, schmecken, Wohlfühl-Ambiente kreieren (z.B. Kerze anzünden, langsame Musik) und darauf achten, wann du satt bist. Essen ist keine Nebensache, sondern eine Hauptsache - schätz dein Essen wert, denk vielleicht darüber nach, wer es gemacht hat oder wo es herkommt und sei dankbar.
Essen ist was emotionales. Manche brauchen Zucker wenn sie Stress haben oder traurig sind. Achte auf deine Gefühle - du musst nicht verzichten und darfst auch ungesunde Lebensmittel genießen! Wenn du darauf hörst, was dein Körper in gewissen Momenten braucht, hast du gleichzeitig auch weniger Heißhungerattacken.
Kaue einen Löffel/Gabel mit deinem Essen ca. 20x - du wirst sehen, dass wir sonst soo unglaublich schlingen. Das Problem am Schlingen: Der Kopf kommt nicht hinterher und du fühlst dich nicht satt, obwohl du es nach der Portion vielleicht sogar schon wärst.
Jeder kennt es: durch den hektischen Alltag verliert man das Bewusstsein für ein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl und isst einfach, wenn man gerade mal nebenbei Zeit dafür hat. Viel besser ist es aber, wenn du dich darauf verlässt, was dein Bauch dir gerade sagt: intuitiv essen.
Wichtig ist dabei auch darauf zu achten, in welchen Situationen du isst. Isst du wenn du dich gestresst fühlst? Wenn du Langeweile hast? Während du eine Serie schaust? Während du ein Buch liest? Fehlende Achtsamkeit beim Essen führt dazu, dass dein Kopf & dein Körper gar nicht richtig wahrnehmen, dass du gerade isst und schenkt dir damit nicht das gewünschte Sättigungsgefühl.
Nebenbei essen und damit das Essen zu einer Nebensache zu machen, führt gleichzeitig dazu, dass du mehr isst, als du eigentlich brauchst. Hier auch das Stichwort: Binge Eating. Personen, die an Binge-Eating leiden neigen dazu innerhalb kürzester Zeit übermäßig viel zu essen & quasi die Kontrolle darüber verlieren, was und wie viel sie zu sich nehmen.
Denk aber immer dran, dass auch zu wenig zu Essen, natürlich nicht der richtige Weg ist. Wenn dir auffällt, dass du dazu neigst weniger zu essen vertraue dich jemanden an - dir kann geholfen werden!
Sprich bei einer Essstörung bitte mit Vertrauten. Das können Freunde, Familie, aber auch wir sein! Achte vielleicht auch auf Menschen in deinem Umfeld, wenn dir enorme Essattacken auffallen oder jemand zu wenig Essen zu sich nimmt.
Yoga- & Fitnesstrainerin, Ernährungsberaterin
+
Dienstags 17:15 Uhr
Saholy hilft dir dabei eine tolle Haltung aufzubauen, deine Körperwahrnehmung zu verbessern und deine Muskeln gleichzeitig zu stärken und zu dehnen.